MAGAZIN
Johannes Morsbach / Unterwegs mit dem Voigtländer 35mm Ultron VM – Mini Review
Ich konnte vor kurzem das ultra kompakte Voigtländer 35mm f/2 Ultron VM - in diesem Fall stilecht an einer Leica M Typ 240 Kamera - für ein paar Tage ausprobieren. Ohne groß herumzureden: ich habe mich direkt ein bisschen verliebt. Fangen wir mal damit an, dass das...
Elmar von Qimago – 10mm f5.6 Hyper Wide Heliar – ein Lieblingsteil
Hyper Wide Heliar. Jepp. Hyper. Nicht einfach nur „Super“ oder „Ultra“, sondern „Hyper“. Das 10mm Hyper Wide Heliar bildet mit 10mm den extraweiten Abschluss der „Wide Heliar“ Reihe von Voigtländer. Das 15mm ist ja eines meiner Lieblingsweitwinkel – klein, leicht,...
Peter Schön/ die Liebe für Georgien
Der 5054 m hohe Mkinvartsveri, georgisch für «Eisgipfel», besser bekannt als Kazbek. Für Georgier ist es ein von Sagen und Mythen umgebener Gipfel, für Besucher Georgiens eines der schönsten Berge, die man im Kaukasus sehen kann. Für mich ist ein Berg, der mein Leben...
Dynamische Bilder aus kurzer Distanz mit dem Hyper Wide Heliar 10 mm F/5,6
Dynamische Bilder aus kurzer Distanz sind kein Problem mit dem Voigtländer Heliar Hyper Wide 10 mm F/5,6. Ganz gleich, ob mit dem Licht oder frontal dagegen, es ist alles nur eine Frage der richtigen Belichtung. Ihr könnt – wie in unserem Beispiel – die Sonne hinter...
Elmar von QIMAGO/ Nokton 58mm f1.4 SLII – ein review
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich ein tolles Objektiv testen können, das schon lange auf meiner Wunschliste stand: das 40mm f2 Voigtländer für Nikon Anschluss. Dazu gab es auch mal ein fantastisches 20mm Pancake, das aber leider nicht mehr aufgelegt wird. (Wer eins...
Faszination Festbrennweite
Festbrennweiten – nur was für Freaks? Eine durchaus berechtigte Frage, die sich einem da stellt! Zugegeben: Zooms vereinen verschiedene Brennweiten in einem Objektiv. Vorteil: Kein Wechsel nötig, kein Hin- und Her-Gelaufe – einfach am Ring drehen (oder schieben) und...